|
 |
Ihr Warenkorb :
enthält 0 Artikel (€ 0,00)
|
|
Tillandsien
Tillandsien gehören zur Familie der Bromelien (Ananasgewächse). Sie kommen ursprünglich nur im tropischen Mittel- und Südamerika vor. Die meisten leben epiphytisch d.h. aufsitzend auf Bäumen, Sträuchern, Felsen und sogar Telefonleitungen.
Die Wasser und Nährstoffaufnahme der Tillandsien geschieht überwiegend über die Blätter. Die Wurzeln dienen hauptsächlich als Halteorgan um festzuwachsen. Tillandsien sind keine Schmarotzer, wie z.B. die Mistel. Die Wurzeln der Bromelien dringen nicht in die Wirtspflanze ein auf der sie leben.
Die Vermehrung geschieht entweder durch Samen oder über sogenannte Kindel. Dies sind Erneuerungssprosse, also Ableger, welche die Tillandsien nach der Blüte bilden. Auf diesem Bild deutlich zu erkennen, wie viel Ableger schon weggeschnitten wurden.
 Zur Gewinnung größerer Mengen gleichmäßig guter Qualität an jungen Tillandsien, werden die Pflanzen in großen Farmen in Mittelamerika aus Kindel vermehrt. Nach etwa einem Jahr sind die Ableger groß genug um geerntet werden zu können. Die Jungpflanzen, welche am schnellsten und besten gewachsen sind, werden wiederum als Mutterpflanzen eingesetzt.
Nach der Abtrennung von der Mutterpflanze, werden die Sprösslinge nach Größe sortiert, danach sorgfältig verpackt und per Luftfracht verschickt.
Anders als bei unseren Mitbewerbern, werden die Tillandsien bei uns im Gewächshaus aklimatisiert und weiterkultiviert. In unseren Treibhäusern steht der größte Bestand an kultivierten Tillandsien in ganz Europa. Ständig etwa eine halbe Million Pflanzen. Die Umstellung von der feuchtwarmen tropischen Heimat an unsere trockenen Wohnräume erfolgt klimacomputergesteuert durch eine Nebelanlage.
 Vermehrung durch Samen: Tillandsien, welche zu wenig Kindel ausbilden, werden durch Aussaat vermehrt. Auch neue Kreuzungen werden durch Bestäubung zweier unterschiedlicher Arten gezüchtet. Allerdings ist die Aufzucht aus Samen sehr langwierig. Bis zur Blüte vergehen je nach Art 4-10 Jahre. Hier ein Blick auf unsere Aussaatmatten.
Damit auch außerhalb der natürlichen Blütezeit ständig knospige Pflanzen vorrätig sind, werden die Tillandsien in einem speziellen der Natur nachempfundenen Verfahren satzweise zum Blühen gebracht. Wären der gesamten Kulturzeit stehen die Pflanzen in Einsätzen auf Gittertische zur besseren Luftzirkulation.
Täglich verlassen tausende von Tillandsien die Gärtnerei. Unsere Kunden sind sowohl Großabnehmer, welche die schönen Arrangements daraus zaubern, als auch der Fachhandel, für den wir spezielle Sortimente zusammenstellen. Aber auch der Liebhaber kann sich neuerdings über unseren Online Tillandsien-Shop bedienen.
In folgenden Ländern haben wir Händler, welche unsere Tillandsien vertreiben: (Händlernachweis bitte anfordern)
Schweiz Frankreich Spanien Kanaren Portugal Italien Griechenland Großbrittanien Dänemark Holland Schweden Tschechische Republik Ungarn Bulgarien RumänienEstland Israel Martinique Reunion Singapur
Weitere Informationen über Tillandsien finden Sie im Internet z.B. unter folgenden Adressen: Deutsche Bromeliengesellschaft DBG www.tillandsia.de www.tillandsia-web.de
|
|
Home |
Die Gärtnerei |
Orchideen |
Tillandsien |
Aktuelles |
Anfahrt | Kontakt |
Tillandsien-Shop
|
|
|
© Gärtnerei Dötterer - Im Blaisle 1 - 71691 Freiberg am Neckar | Impressum
|
|